KiKA Programm - Jetzt im TV

Aktuelle Sendung:

Die Jungs-WG - Ohne Eltern in den Schnee
Realitydoku Dauer: 50 Min.

Folgesendung:

Sendepause
21:00 Sendepause
Programmende Dauer: 540 Min.

KiKA Programmübersicht

20:10
Sendung zum TV-Planer hinzufügen
Realitydoku, D 2013
Laufzeit: 50 Minuten
Regie: Tobias Zydra

Mit Schlittenhunden unterwegs: Böses Erwachen in der Jungs-WG: Felix, Joel, Lukas, Philipp und Tom wollen gemütlich frühstücken - doch erst ...
StereoBreitbildformat 16:9
Die Jungs-WG - Ohne Eltern in den Schnee
21:00
Sendung zum TV-Planer hinzufügen
Programmende
Laufzeit: 540 Minuten

-
Breitbildformat 16:9
Sendepause

KiKA Senderinformationen


In Kürze:
Der in Erfurt ansässige Kinderkanal KiKa ging am 1. Januar 1997 auf Sendung und wird - wie 3sat, Arte, Phoenix und das Web-TV-Angebot "funk" - gemeinsam von ARD und ZDF veranstaltet.

Was ist auf KiKa zu sehen?
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 13 Jahren sind die Zielgruppe des werbefreien öffentlich-rechtlichen TV-Senders. Zum Programm gehören Spielfilme, Zeichentrick- und Realserien, Informationsreihen, Dokumentationen und Magazine.

Erfolgreichste/Bekannteste Sendungen:
Zum Informationsangebot des KiKa gehören das Magazin "KIKA LIVE", die Kindernachrichtensendung "logo! Die Welt und ich", das Wissensmagazin "Neuneinhalb" und die Dokumentationsreihe "Schau in meine Welt!". In der Talkreihe "Let's talk. Weil Meinung zählt!" diskutieren Jugendliche über Dinge, die sie im Alltag bewegen. Das Unterhaltungsangebot umfasst neben Klassikern aus dem Kinderprogramm von ARD und ZDF wie "Die Sendung mit der Maus" und der "Tigerenten Club" auch mehrere Serien. Dazu zählen die Jugendserie "Schloss Einstein" und die Kinderkrimiserie "Die Pfefferkörner". Am Vormittag bietet das Vorschulprogramm "Kikaninchen" Reihen wie "Kleine Prinzessin" und "Au Schwarte". Auch die "Teletubbies" gehören zum Angebot. Zahlreiche Zeichentrickserien, darunter "Die Biene Maja", "Wickie und die starken Männer", "Shaun, das Schaf", "Ein Fall für TKKG" und "Peter Pan - Neue Abenteuer" runden das Programm ab.

Wie kann man KiKa empfangen?
Kabelkunden können das KiKa-Programm in Deutschland bei Vodafone und Unitymedia empfangen, in der Schweiz und Österreich wird der TV-Sender bei UPC angeboten. Via IPTV ist der KiKa bei Entertain TV und Vodafone TV erhältlich. Das Satellitensystem Astra (19,2° Ost), die terrestrische Verbreitung (DVB-T2) sowie ein Livestream im Internet sind weitere Empfangsmöglichkeiten.

Hätten Sie's gewusst?
Gestartet war der Sender 1997 unter dem Namen "Der Kinderkanal", im Mai 2000 erfolgte die Umbenennung in "Ki.Ka". Die heutige Schreibweise "KiKa" wurde 2012 eingeführt. Zu Beginn wurde nur bis 19 Uhr gesendet, im Januar 2003 wurde der Sendeschluss auf 21 Uhr gelegt.

Gothaer Straße 36
D-99094 Erfurt

Tel.: 0361/218-1890
Fax.: 0361/218-1848

E-Mail: kika@kika.de
Internet: http://www.kika.de

Weitere Sender