Laufzeit: 50 Minuten Original-Titel: Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken Mit: Franziska Burkhardt, Daniela Frasiak, Steffen Frasiak, Katrin Gleiß-Wiedmann, Svenja Großkelwing, Klaus Gruschka Regie: André Goerschel, Farah M'haimdat, Gerrit Mannes, Deborah Stöckle
Über dem Mittelmeer strahlt die Sonne - und in der Küche weihnachtet es sehr! Dort muss sich Praktikantin Franzi zwischen 900 Lebkuchenmännern ...
Laufzeit: 90 Minuten Original-Titel: Polizeiruf 110 Mit: Maria Simon, Lucas Gregorowicz, Klaudiusz Kaufmann, Fritz Roth, Robert Gonera, Natalia Bobyleva Regie: Christian Bach
Olga Lenski hat ihren Dienst quittiert. Während sie ihren Resturlaub abbummelt, kommt es zu einem tödlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin des ...
Laufzeit: 60 Minuten Original-Titel: Händelser vid vatten Mit: Pernilla August, Rolf Lassgård, Asta Kamma August, Sven Boräng, Ulf Rönnerstrand, Liv Mjönes Regie: Mikael Marcimain
Ein ungeklärter Doppelmord löst viele Jahre später eine erneute Tätersuche und ein weiteres Verbrechen aus. Das ist die geheimnisvolle ...
Laufzeit: 60 Minuten Original-Titel: Händelser vid vatten Mit: Pernilla August, Rolf Lassgård, Asta Kamma August, Sven Boräng, Magnus Krepper, Ulf Rönnerstrand Regie: Mikael Marcimain
Die Lehrerin Annie, vor fast 20 Jahre wichtigste Zeugin bei einem ungeklärten Doppelmord, ist verschwunden. Als ihr Partner, der Landarzt Birger, ...
Laufzeit: 60 Minuten Original-Titel: Händelser vid vatten Mit: Pernilla August, Rolf Lassgård, Asta Kamma August, Sven Boräng, Magnus Krepper, Ulf Rönnerstrand Regie: Mikael Marcimain
Sommer 1973. Nur langsam gewöhnt sich Annie mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia an das beengte Leben bei ihrem Freund Dan in der Hippiekommune. ...
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, ...
Das Erste Senderinformationen
In Kürze:
Das erste regelmäßige ARD-Fernsehprogramm nahm am 25. Dezember 1952 den Sendebetrieb auf. Die über Rundfunkgebühren, Werbung und Sponsoring finanzierte ARD besteht aus neun Landesrundfunkanstalten, die das Gemeinschaftsprogramm Das Erste sowie regionale Radio- und Fernsehsender betreiben. Die ARD veranstaltet außerdem die Digitalkanäle One (ehemals Einsfestival) und tagesschau24 sowie gemeinsam mit dem ZDF die TV-Sender 3sat, Arte, Phoenix und KiKA. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender betreiben außerdem gemeinsam das digitale Jugendangebot "funk".
Was ist in der ARD zu sehen?
Das Informations- und Unterhaltungsangebot der ARD, das sich an alle Altersgruppen richtet, umfasst Nachrichten, Dokumentationen und Magazine. Außerdem bietet das Vollprogramm Talkshows, Spielfilme, Serien, Kinder- und Kulturprogramme und Unterhaltungssendungen.
Bekannteste Sendungen:
Flagschiff der ARD ist die "Tagesschau", die mehrmals täglich ausgestrahlt wird. Für Information sorgen außerdem die "Tagesthemen", das "Nachtmagazin", die Politmagazine "Monitor", "Panorama", "Kontraste" und "Weltspiegel", das Wirtschaftsmagazin "Plusminus" und das Kulturmagazin "ttt - titel thesen temperamente". Ebenfalls zu sehen sind die politischen Talkshows "Anne Will", "Hart aber fair" und der "Presseclub". Wer es lieber etwas leichter mag, schaltet bei "Maischberger" ein. Klassiker im ARD-Programm sind die Samstagabendshow "Verstehen Sie Spaß?" und die Krimireihen "Tatort" und "Polizeiruf 110". Auch die "Lindenstraße", eine wöchentliche Soap, hat seit vielen Jahren ihre feste Fangemeinde. Seit 1961 berichtet die "Sportschau" am Samstag über die Fußball-Bundesliga. Sportfreunde kommen außerdem bei Welt- und Europameisterschaften im Fußball, Olympischen Spielen und dem DFB-Pokal auf ihre Kosten.
Wie kann man die ARD empfangen?
Die ARD kann via Kabel bei Vodafone und Unitymedia empfangen werden. Der Sender ist außerdem in den IPTV-Angeboten von Entertain TV und Vodafone TV sowie über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) und DVB-T2 verfügbar. Zuschauer in der Schweiz und Österreich können die ARD via UPC empfangen. Im Online-Abrufangebot ARD Mediathek wird ein Livestream des laufenden Programms angeboten.
Hätten Sie's gewusst?
Mit der Folge "Taxi nach Leipzig" mit Walter Richter als Kommissar Trimmel begann im November 1970 eine Erfolgsgeschichte in der ARD: Der "Tatort" ist mit über 1.000 Folgen die am längsten laufende Krimireihe im deutschen Sprachraum.