Dokumentation, F 2002 Laufzeit: 70 Minuten Original-Titel: Brook par Brook - Portrait intime Mit: Irina Brook, Peter Brook, Simon Brook, Maurice Bénichou, Yoshi Oida, Natasha Parry Regie: Simon Brook
Peter Brook ist am 2. Juli verstorben. Dieser Blick voller Sanftmut und Bescheidenheit, dieses unergründliche Lächeln, diese einfache und doch ...
Theater, GB, F, J 2001 Laufzeit: 135 Minuten Original-Titel: The Tragedy of Hamlet Mit: Adrian Lester, Jeffery Kissoon, Natasha Parry, Bruce Myers, Scott Handy, Shantala Shivalingappa Regie: Peter Brook
Peter Brook ist am 02. Juli 2022 verstorben. Am Pariser Theater Bouffes du Nord, wo das Stück im November 2000 uraufgeführt wurde, zeichnete ...
In Kürze:
Arte ging am 30. Mai 1992 auf Sendung. Die Betreiber des europäischen Kulturkanals sind ARD und ZDF, France Télévisions, Radio France, der französische Staat und das Institut national de l'audiovisuel. Veranstalterin in Deutschland ist die ARTE Deutschland TV GmbH, die ihren Sitz in Baden-Baden hat. Sitz des TV-Senders Arte ist Straßburg.
Was ist auf Arte zu sehen?
Spiel- und Fernsehfilme, Kurzfilme, Dokumentationen, Magazine, Konzert- und Theaterübertragungen sowie Informationsreihen bilden den Schwerpunkt des Vollprogramms, das sich an Kulturinteressierte aller Altersgruppen richtet.
Bekannteste Sendungen:
Zu den Sendereihen des TV-Senders Arte gehören das Reportagemagazin "360° - GEO Reportage", das Kurzfilmmagazin "Kurzschluss", das Kulturmagazin "Metropolis", das Reportermagazin "ARTE Reportage", das Wissensmagazin "Xenius" und das Nachrichtenmagazin "ARTE Journal". Musikliebhaber kommen in Reihen wie "Tracks", "Maestro" oder "Abgedreht!" auf ihre Kosten. Kinoklassiker, Stummfilme und Autorenfilme stehen in der Reihe "Kino auf ARTE" auf dem Programm. Mehrere Sendungen, wie etwa das Europamagazin "Yourope" richten sich vor allem an jüngere Zuschauer. Themenabende mit Filmen und Reportagen zu einem meist aktuellen Thema runden das Programmangebot ab. Gesendet wird in deutscher und französischer Sprache.
Wie kann man Arte empfangen?
Zu empfangen ist Arte in den Kabelnetzen von Vodafone und Unitymedia sowie via IPTV bei Entertain TV und Vodafone TV. Darüber hinaus wird das Arte-Programm über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) und DVB-T2 verbreitet. Auf der Internetseite des TV-Senders wird zudem ein Livestream des laufenden Programms angeboten. In der Schweiz und in Österreich ist Arte bei UPC zu empfangen.
Hätten Sie's gewusst?
"Der Himmel über Berlin" von Wim Wenders war der erste Spielfilm im Programm von Arte. Zu Beginn sendete der TV-Sender sein Hauptprogramm zunächst von 19 bis 1 Uhr, zwischen 17 und 19 Uhr gab es Wiederholungen der Sendungen des Vortages. 1994 wurde die Sendezeit bis 3 Uhr nachts verlängert.