Abenteuerfilm, F, I, E 1961 Laufzeit: 95 Minuten Original-Titel: Capitan Fracassa Mit: Jean Marais, Geneviève Grad, Gérard Barray, Riccardo Garrone, Anna Maria Ferrero, Danielle Godet Regie: Pierre Gaspard-Huit
Baron de Sigognac, ein verarmter, liebenswerter Edelmann, schließt sich einer fahrenden Theatertruppe an. Nun nennt er sich Fracass und verliebt ...
Regionalmagazin, D 2023 Laufzeit: 30 Minuten Original-Titel: Thüringen-Journal
Für das Regionalmagazin "Thüringen-Journal" ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig ...
MDR Senderinformationen
In Kürze:
Das regionale Fernsehprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ging am 1. Januar 1992 auf Sendung. Der MDR hat seinen Sitz in Leipzig und ist einer von insgesamt neun Landesrundfunkanstalten der ARD. Die weiteren sind: WDR, NDR, BR, RBB, SWR, HR, SR und Radio Bremen.
Was ist auf MDR zu sehen?
Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Informations- und Ratgeberreihen, Magazine, Nachrichten, Dokumentationen, Spielfilme, Sport und Unterhaltungsprogramme.
Bekannteste Sendungen:
Das MDR Fernsehen zeigt mehrere Reihen mit Regional- und Lokalbezug, darunter "Unterwegs in ..." sowie die Ländermagazine "Sachsenspiegel", "Sachsen-Anhalt heute" und "MDR Thüringen Journal". Auch die Reihe "Lebensläufe" und die Gesprächsrunden "Unter uns" und "Fakt ist…!" gehören dazu. Aktuelle Informationen bietet die Nachrichtensendung "MDR aktuell". Weitere Sendereihen sind die Talkshow "Riverboat", das Kulturmagazin "artour", das Erfindermagazin "Einfach genial", das Wissenschaftsmagazin "Echt - Das Magazin zum Staunen", die Quizshow "Quickie" und die Büchersendung "Fröhlich lesen" mit Susanne Fröhlich.
Wie kann man MDR empfangen?
Vodafone und Unitymedia verbreiten den MDR in ihren Kabelnetzen, außerdem ist der TV-Sender über die IPTV-Plattformen von Vodafone TV und Entertain TV (Deutsche Telekom) zu empfangen. Das Satellitensystem Astra (19,2° Ost), DVB-T2 und ein Livestream im Internet sind weitere Empfangsmöglichkeiten. In der Schweiz und in Österreich wird der Sender bei UPC angeboten.
Hätten Sie's gewusst?
1992 übernahm der MDR die Volksmusiksendung "Achims Hitparade" mit Achim Mentzel vom Fernsehen der DDR (später DFF), die dort seit 1989 zu sehen war. Einmal im Monat traten darin Musiker und Bands, die auch schon einmal Namen wie "Erbschleicher" oder "Rachenputzer" trugen, um den Titel "Musikantenkönig" an.