"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über ...
RBB Senderinformationen
In Kürze:
Das regionale Fernsehprogramm des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) für die Bundesländer Berlin und Brandenburg gibt es seit dem 29. Februar 2004. Der RBB ist eine von neun Landesrundfunkanstalten der ARD. Dazu gehören außerdem SWR, NDR, BR, HR, MDR, WDR, SR und Radio Bremen.
Was ist beim RBB Fernsehen zu sehen?
Zum Angebot des öffentlich-rechtlichen Vollprogramms gehören Nachrichten, Kultur, Dokumentationen und Magazine, Unterhaltungsreihen, Spielfilme und Serien.
Bekannteste Sendungen:
Mehrere Ausgaben der Sendung "rbb aktuell" informieren über Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Sport. Regionale Berichterstattung steht in Reihen wie "Abendschau" und "Brandenburg aktuell", "Zibb - Zuhause in Berlin & Brandenburg", "Die rbb Reporter", "Heimatjournal" und "Geheimnisvolle Orte" im Mittelpunkt. Wie bei allen Dritten Programmen der ARD (außer dem MDR Fernsehen) wird außerdem die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20 Uhr vom Ersten übernommen. Über den Alltag der Menschen in Polen und Deutschland berichtet das Magazin "Kowalski & Schmidt". Reihen wie das Kulturmagazin "Stilbruch", die Talkshow "Thadeusz", "Kesslers Expedition" und "Film im rbb" runden das Angebot ab.
Wie kann man das RBB Fernsehen empfangen?
Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) und Unitymedia verbreiten das RBB Fernsehen in ihren Kabelnetzen, bei Entertain TV und Vodafone TV ist der TV-Sender via IPTV zu sehen. In der Schweiz und in Österreich wird das Programm bei UPC angeboten. Weitere Empfangsmöglichkeiten sind das Satellitensystem Astra (19,2° Ost), DVB-T2 und ein Livestream im Internet
Hätten Sie's gewusst?
Das RBB Fernsehen ging aus der Fusion von Sender Freies Berlin (SFB) und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) hervor. Mit dem Zusammenschluss verschwand auch das "ORB Aquarium", ein 30-minütiger Clip eines Aquariums, das als Pausenfüller im Nachtprogramm des ORB Kultstatus erlangte.